Eine Übersicht der in TES enthaltenen Funktionen

1    Funktionalität         

2    Allgemeine Eigenschaften        
2.1        Systembedienung    
2.1.1            Benutzerindividuelle Oberfläche
2.1.2            Online-Hilfe erweiterbar um eigene Texte (z.B. Verfahrensanweisungen)
2.1.3            Datenexportmöglichkeit in Excel/CSV und XML
2.1.4            Ausgabe von Belegen an Drucker, Fax oder Email (als Anhang)
2.1.5            Datensätze durch Zustände von der Verwendung ausnehmen (Information, Warnung, Sperre)
2.1.6            Wiedervorlage und Weiterleitung von Datensätzen 

2.2        Personal und Sachmerkmale    
2.2.1            Textbausteine
2.2.2            Konstanten
2.2.3            Parameter 

2.3        Sprachen    
2.3.1            Mehrsprachige Datensätze und Belege 

2.4        Systemverwaltung    
2.4.1            Berechtigungsmanagement für Benutzer  auf Modul-, Funktions- und Feldebene
2.4.2            Protokollierung von Anmeldefehlern
2.4.3            Änderungs- und Löschhistorie von Datensätzen 

2.5        Personal    
2.5.1            Personalverwaltung allgemein
2.5.2            Qualifikationsmatrix Mitarbeiter
2.5.3            Anwesendheitszeiterfassung
2.5.4            Projektzeiterfassung
2.5.5            Urlaubs- und Tätigkeitskalender
2.5.6            Lohnzeiterfassung 

2.6        Fuhrpark    
2.6.1            Fuhrparkverwaltung allgemein
2.6.2            Außeneinsatzkalender
2.6.3            Tourenplanung 

3    Vertrieb         

3.1        Standardvorgänge    
3.1.1            Standardbelegarten: Angebot, Auftragsbestätigung,  Lieferschein, Rechnung, Gutschrift
3.1.2            Angebot
3.1.3            Nachtragsangebote
3.1.4            Haufptauftrag
3.1.5            Auftrag
3.1.6            Nachtragsaufträge
3.1.7            Liefeschein
3.1.8            Rechnung
3.1.9            Mahnung
3.1.10            Preisermittlung über Vertriebsgruppen
3.1.11            Preisermittlung über Rabattstaffeln
3.1.12            Gelangensbestätigungen
3.1.13            Vertreterabrechnung 

3.2        Rahmenauftragsbearbeitung    
3.2.1            Auftragsabwicklung mit Rahmen- und Abrufaufträgen 

3.3        Seriennummernverwaltung   (traceability)
3.3.1            Erzeugung von Seriennummern und die Verwaltung von seriennummernführenden Teilen 

3.4        Kalkulation    
3.4.1            Handelskalkulation
3.4.2            Auftragskalkulation
3.4.3            Auflagenkalkulation
3.4.4            Fensterkalkulation
3.4.5            Montagekalkulation 

3.5        Nachkalkulation    
3.5.1            Nachkalkulation mit Erstellung von Kalkulationsschemata und Kostenermittlung für Teile in Belegen 

3.6        Stücklisten / Sets    
3.6.1            Vertriebsstücklisten zur Verwendung im Verkauf (Sets) und Vertriebsstücklisten für Lagerbuchungen 

3.7        Customer Relationship Management / Vertriebsinformationssystem    
3.7.1            Vertriebsinformationssystem zur Umsetzung von Anforderungen im Vertrieb
3.7.2            Automatische Ermittlung von Kennzahlen / Obligo's 

3.8        Versand    
3.8.1            Zusammenstellung von Warensendungen anhand von Transportbelegen 

4    Service         

4.1        Serviceaufträge    
4.1.1            Erfassung und Überwachung von Serviceaufträgen. 

4.2        Wartungsverträge    
4.2.1            Erfassung, Überwachung und Fakturierung von Wartungsverträgen 

5    Einkauf und Materialwirtschaft         

5.1        Materialwirtschaft    
5.1.1            Lagerhaltung über Belegbuchung
5.1.2            Lagerhaltung über manuelle Erfassung
5.1.3            Artikelraster
5.1.4            Stücklistenverwaltung
5.1.5            laufende Inventur
5.1.6            Stichtaginventur
5.1.7            Herstellerverwaltung 

5.2        Chaotische Lagerverwaltung / Kanbanlager    
5.2.1            Chaotische Lagerverwaltung
5.2.2            Kanban 

5.3        Einkauf    
5.3.1            Einkaufsabwicklung von der Anfrage bis zur Rechnungskontrolle
5.3.2            Anfrage
5.3.3            Bestellung
5.3.4            Belastungsanzeige
5.3.5            Rechnungsprüfung
5.3.6            Zahlungsliste 

5.4        Rahmenbestellungen    
5.4.1            Erfassung und Überwachung von Rahmenbestellungen und Bestellungen mit Lieferplan 

5.5        Chargenverwaltung   (traceability)
5.5.1            Erfassung und Verwaltung von Chargen sowie die Bestandsführung von Chargenteilen 

5.6        Fremdarbeit - Beistellungen    
5.6.1            Erfassung von Fremdleistungsaktivitäten mit Beistellteilen 

5.7        Anzahlungsgeschäfte    
5.7.1            Erfassung und Überwachung von Anzahlungsrechnungen 

5.8        Produktakte    
5.8.1            Erfassung und Pflege von Produktakten zu Seriennummern 

5.9        Abrufbestellungen    
5.9.1            Erfassung und Überwachung von Abrufbestellungen und Lieferabrufen 

5.10        Terminüberwachung    
5.10.1            Überwachung von Lieferterminen und Liefermengen 

6    Produktion         

6.1        Produktion    
6.1.1            Verwaltung von Stücklisten und die Generierung von Produktionsaufträgen, Rückmeldewesen,  Überwachung der Produktionsaufträge
6.1.2            Auftragsbezogene Produktionsplanung
6.1.3            Auslastungsbezogene Produktionsplanung
6.1.4            Steuerung über Laufkarten
6.1.5            Steuerung über Produktionterminals ( Papierlos )
6.1.6            Online Fehlererfassung und Auswertung
6.1.7            Erfassung effektiver Produktionszeiten
6.1.8            Engpassbetrachtung
6.1.9            Bedarfsermittlung anhand Auslastung / Planung - Bestellvorschläge
6.1.10            Fehlmengenermittlung / Analyse
6.1.11            Eskalationssystem bei Engpassereignissen 

6.2        Auftragskalkulation    
6.2.1            Erstellung von Kalkulationsschemata und Kostenermittlung für Produktionsaufträge 

6.3        Produktionsprogrammplanung    
6.3.1            Produktionsprogrammplanung für Teile (in Lagermengeneinheiten) anhand einer Mengenplanung auf Basis unterschiedlicher Werte, wie z. B. Plankapazitäten 

7    Qualitätswesen         

7.1        Qualitätsmanagement intern    
7.1.1            8D Abwicklung
7.1.2            Qualifikationsmatrix Mitarbeiter / Produktbezogen
7.1.3            Fehleranalyse 

7.2        Reklamationsmanagement und Fehlerstatistik    
7.2.1            Erfassung und Überwachung von Kundenreklamationen 

7.3        Lieferantenbewertung    
7.3.1            Bewertung der Qualität von Lieferanten anhand von Bewertungskriterien und Bewertungszahlen 

8    Projektverwaltung / Objektverwaltung         

8.1        Projektmanagement    
8.1.1            Projektplanung und Projektdurchführung, Ressourcenplanung und Rückmeldewesen 

8.2        Objektmanagement    
8.2.1            Durchführung von Bau- Montageprojekten , Ressourcenüberwachung 

8.3        Kennzahlensystem    
8.3.1            Kennzahlen- und Frühwarnsystem zur Unterstützung des Controlling, Operativ (Berichte) und Strategisch (Balanced Scorecard) 

8.4        Logistikkennzahlen    
8.4.1            Zuordnung von Grenzwerten
8.5        Schnittstelle CTI     

8.5.1            CTI-Anbindung über Windows TAPI-Standard 

9    Schnittstellen        

9.1        Telefonanlage    
9.1.1            Wählen aus der ERP-Anwendung 

9.2        Datev    
9.2.1            Übertragen von Debitor- Kreditor- und Lohndaten zu Datev 

9.3        Lexware    
9.3.1            Übertragen von Debitor- Kreditor- und Lohndaten zu Lexware 

10    Dokumentenmanagment         

10.1        DMS - Grundfunktionen    
10.1.1            Verknüpfung von Dokumenten im DMS mit ERP-Belegen. Direkter Aufruf der zugehörigen DMS-Dokumente aus dem ERP-Beleg 

10.2        DMS -Archiv    
10.2.1            automatische Archivierung 

11    Ticketsystem / Protokoll        
11.1        Besprechungsprotokoll    
11.1.1            Erfassen der Besprechnungen zu Kunden, Lieferanten, Produkten, Abteilungen
11.2        Aufgaben Workflow    
11.2.1            Verteilung und Überwachung von Aufgaben